Sensorische und Panel-Tests
Ziel der Geschmacksanalyse von Lebensmitteln ist es, die Reaktion verschiedener Personen auf verschiedene Produktgruppen zu ermitteln. Ein weiterer Vorteil besteht darin, mit dieser Analysemethode Informationen über die Aromen verschiedener Produkte zu erhalten.
Es ist die Messung des Produktgeschmacks, die üblicherweise bei Erfrischungsgetränken, Getränken wie Bier, Apfelwein usw. durchgeführt wird. Lebensmittel und Getränke werden in erster Linie auf Qualität geschmacksgeprüft. Meistens werden Tests ohne Produktkenntnisse durchgeführt.
Wenn ein Lebensmittel Paneltests unterzogen wird, werden einige Fragen gestellt, um die richtige Methode zu bestimmen:
- Wozu dient der Paneltest?
- Welches Ernährungsproblem soll gelöst werden?
- Wie werden die Ergebnisse interpretiert?
- Sind die Bewertungsbögen klar und eindeutig?
- Wurden die Verkoster geschult und kontrolliert?
Das Bestehen der Sensorik- und Paneltests eines Lebensmittels, insbesondere während der F&E-Phase, stellt sicher, dass die Probleme im Produkt im Voraus ermittelt und Änderungen vorgenommen werden, was zu einem guten Produkt führt.
Generell lässt sich sagen, dass die Panelisten 4 Grundgeschmäcker als süß, sauer, bitter und süß bewerten.
Sensorische und Paneltests; Dies kann für viele Zwecke erfolgen, wie z. B. die Bestimmung der Lebensmittelqualität, der Beitrag zum Produktentwicklungsprozess, die Bereitstellung von Informationen über die Vorlieben der Verbraucher.