Textilprüfung
Als Nanolab Laboratories Group werden in vielen Teilen der Türkei
"Textile Tests" in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Standards durchgeführt.
An Textilprodukten durchgeführte Tests - Textilien – Verfahren zur Identifizierung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen stammen
Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Faserextraktion zugänglich sind - BVL B 82.02.2
TS EN ISO 14362-1
BS EN ISO 14362-1
EN ISO 14362-1
DIN EN ISO 14362-1
ISO 14362-1 - Textilien - Verfahren zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen
Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die freigesetzt werden können - TS EN ISO 14362-3
BS EN ISO 14362-3
DIN EN ISO 14362-3
EN ISO 14362-3
ISO 14362-3
BVL B 82.02.15 - Bestimmung des Gehalts an Phthalatestern
- ISO 14389
- Textil - Bestimmung des Phthalatgehalts
- ISO 14389
BS EN ISO 14389
DIN EN ISO 14389 - Bestimmung von Di-n-Octylzinn (DOT) in Schuhmischungen
- INTERNE METHODE
- Referenztestverfahren für die Freisetzung von Nickel aus allen Postbaugruppen, die auf durchstochenen Teilen des menschlichen Körpers platziert werden, und aus Gegenständen, die dazu bestimmt sind, direkt und länger damit in Berührung zu kommen Kontakt mit der Haut.
- TS EN 1811+A1
BS EN 1811+A1
EN 1811 +A1 - Verschleiß- und Korrosionssimulationsmethode zum Nachweis der Nickelfreisetzung von beschichteten Teilen
- BS EN 12472 + A1
TS EN 12472+A1
EN 12472+A1 - Textilien - Formaldehydbestimmung - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsmethode)
- ISO 14184-1
TS EN ISO 14184-1
BS EN ISO 14184-1
EN ISO 14184-1
BVL B 82.02.1
JIS L 1041 Methode A - Textilien - Formaldehydbestimmung - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsmethode)
- TS EN ISO 14184-1
BS EN ISO 14184-1
EN ISO 14184-1
ISO 14184-1 - Kunststoffe - Bestimmung von Cadmium - Nassaufschlussverfahren
- BS EN 1122
TS EN 1122
EN 1122
DIN EN 1122 - Bestimmung von extrahierbarem Perfluoroctansulfonat (PFOS) in beschichteten und imprägnierten Feststoffen, Flüssigkeiten und Feuerlöschschäumen - LC-QMS oder LC-Tandem / Methode der Probenahme, Extraktion und Analyse mit MS
- CEN TS 15968
- Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu)
- INTERNE METHODE
- Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) und Alkylphenolen
- INTERNE METHODE
- Textil - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
- TS EN ISO 18254-1
BS EN ISO 18254-1
DIN EN ISO 18254-1
ISO 18254-1 - Prüfung und Bewertung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im Prozess der GS-Kennzeichnung
- AfPS GS:2014:01
- Bestimmung der Bleifreisetzung mit künstlicher Speichellösung
- EN16711-3
- Textil - Bestimmung des pH-Wertes von wässrigem Extrakt
(Mit pH-Meter) - ISO 3071
EN ISO 3071
BS EN ISO 3071
TS EN ISO 3071
DIN EN ISO 3071 - Leder und Textil - Chemische Tests -
Bestimmung von Pentachlorphenol
Inhalt PCP), Tetrachlorphenol (TeCP), o-Phenylphenol (OPP), Trichlorphenol (TriCP) - TS EN ISO 17070
DIN EN ISO 17070
BS EN ISO 17070
ISO 17070
BVL B 82.02.8 - Leder und Textil – Bestimmung des Polychlorphenolgehalts – KOH-Methode
(unter Verwendung von GC-MS) - INTERNE METHODE
- Textil - Bestimmung des Gehalts an Chlorbenzol- und Chlortoluol-basierten Bindungen
(unter Verwendung von GC-MS) - DIN 54232
- Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 4: Bestimmung von extrahierbaren Metallen durch synthetische Speichellösung
(Mit ICP-MS) - DIN 54233-4
- Textilien - Bestimmung des Metallgehalts-Teil 2: Bestimmung von mit saurer Schweißlösung extrahierten Metallen
- BS EN 16711-2
TS EN 16711-2
EN 16711-2
DIN EN 16711-2 - Erkennung von Textilien – Dispersionsfarbstoffe
(Unter Verwendung von LC-MS/MS) - DIN 54231
- Textil – Nachweis krebserregender Farbstoffe
(Unter Verwendung von LC-MS/MS) - DIN 54231
- Totaler Heavy Metal nach Mikrowellenmethode
(Mit ICP-MS) - EPA 3050 A
EPA 3015A
EPA 3051A
EPA3052