Schwermetalltest
Kosmetikprodukte können Schwermetalle auch in Spuren enthalten. Das Vorhandensein hoher Mengen an Schwermetallen kann jedoch bei langfristiger Anwendung zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere durch den direkten Kontakt von Kosmetikprodukten mit der Haut.
Durch die Durchführung von Schwermetalltests in kosmetischen Produkten können die Produkte sicherer verwendet werden. Schwermetalle werden im Rahmen der „Richtlinien der türkischen Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde zu Schwermetallverunreinigungen in kosmetischen Produkten“ analysiert.
Schwermetalltests werden an Make-up-Produkten, Shampoo, Seife, Handcreme und verschiedenen Lotionen durchgeführt.
Analyse von gereinigtem Wasser zur Injektion - Bestimmung von Aluminium
- Bestimmung von Kupfer
- Bestimmung von Barium
- Bestimmung von Beryllium
- Bestimmung von Bor
- Zinkbestimmung
- Eisenbestimmung
- Bestimmung von Gallium
- Silberbestimmung
- Zinnbestimmung
- Calciumbestimmung
- Kobaltbestimmung
- Chrome-Bestimmung
- Bestimmung von Lithium
- Magnesiumbestimmung
- Manganbestimmung
- Bestimmung von Molybdän
- Nickelbestimmung
- Bestimmung von Kalium
- Selenbestimmung
- Bestimmung von Cäsium
- Bestimmung von Natrium
- Bestimmung von Strontium
- Bestimmung von Thallium
- Bestimmung von Tellur
- Bestimmung von Vanadium