Keine Abgabe gefährlicher Chemikalien

Keine Abgabe gefährlicher Chemikalien

Als Nanolab Laboratories Group führen wir in vielen Teilen der Türkei „Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC)“-Operationen in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und Standards durch.

Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC)
  • Wasserqualität - pH-Bestimmung
  • Wasserqualität - Bestimmung der Alkalität
  • Wasserqualität - Inspektion und Bestimmung der Wasserfarbe
  • Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • Bestimmung von Schwebstoffen
  • Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff
  • Trübungs-Nephelometrische Methode
  • Sulfitbestimmung
  • Bestimmung von Schwefel
  • Bestimmung von Chrom (VI)
  • Schwermetallnachweis in Abwasserproben durch ICP-MS
  • Bestimmung von verbotenen aromatischen Aminen der Gruppe Mac Amine III AI/III A2, die durch Reduktion bestimmter Gruppen von Azofarbstoffen in Abwasser freigesetzt werden
  • Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen in Abwasserproben freigesetzt werden 4-Aminoazobenzol-Bestimmung
  • Quantitative Analyse polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Abwasser
  • Bestimmung der Phthalatmenge im Abwasser
  • Bestimmung von Octylphenolethoxylaten (OPEOS), Nonylphenolethoxylaten (NPEOS), Octylphenol (OP) und Nonylphenol (NP) in Abwasser LC-MS-Bestimmung mit MS
  • Wasserqualität – Öl- und Fettbestimmung
  • Abwasser – Bestimmung von Ammonium/Ammoniumstickstoff Vorbehandlung: Destillationsmethode Messung: Titrimetrische Methode
  • Bestimmung der Gesamtcyanidvorbehandlung: Destillationsverfahren Messung: Spektrometrische Methode
  • Makro-Kjeldahl-Methode zur Bestimmung des gesamten Kheldalh-Stickstoffs
  • Bestimmung von Gesamtphosphor Vorbehandlung: Mikrowellenmethode Messung: ICP-MS-Methode
  • Mikrokolometrische Methode zur Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • Bestimmung von Polychlorphenol Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: GC-MS-Methode
  • Wasserqualität – Leitfähigkeit
  • Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) Offene reflextitrimetrische Methode
  • Wasserqualität - Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB5)
  • Bestimmung von Ammonium/Ammoniumstickstoff Vorbehandlung: Destillationsmethode Messung: Spektrometrische Methode
  • Bestimmung der Phenolvorbehandlung: Destillationsverfahren Messung: Spektrometrische Methode
  • Messung zur Bestimmung krebserregender Farbstoffe: LC-MS-MS-Methode
  • Bestimmung organischer Zinnverbindungen Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: GC-MS-Methode
  • Wasserqualität – Zählung kultivierbarer Mikroorganismen
  • Nachweis und Zählung von Pseudomonas Aeruginosa durch die Wasserqualitäts-Memran-Filtrationsmethode
  • Bestimmung von chlorierten organischen Trägern (chlorierte Benzole und chlorierte Toluene) Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: GC-MS-Methode
  • Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC): GC-MS-Headspace-Methode
  • Bestimmung der Messung von halogenierten Lösungsmitteln: GC-MS-Headspace-Methode
  • Bestimmung von Glykolen Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: GC-MS-Methode
  • Bestimmung der Dispersionsfarbstoffmessung: LC-MS-MS-Methode
  • Bestimmung von Flammschutzmitteln (Brom)
  • Bestimmung von Chlorparaffinen Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: LC-MS-MS-Methode
  • Bestimmung perfluorierter und polyfluorierter Chemikalien (PFCS) Messung: LC-MS/MS-Methode
  • Bestimmung perfluorierter und polyfluorierter Chemikalien (FTOH&FTA) Vorbehandlung: Flüssig-Flüssig-Extraktionsmessung: GC-MS-Methode
  • Wasserqualität – Temperatur
  • Bestimmung von Flammschutzmitteln (Phosphor)
  • Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia Coli und Coliformen Bakterien




.