Bestimmung von Hormonen und Antibiotika
In den letzten Jahren ist die Verwendung von Hormonen und Antibiotika bei Tieren zu einem herausragenden Thema geworden. Hormone wie synthetisches Östrogen und Testosteron werden hinzugefügt, um die Fleisch- und Milchproduktion zu steigern. Auf diese Weise wird eine schnelle, aber unnatürliche Entwicklung der Tiere sichergestellt.
Abgesehen von den natürlichen Hormonen, die in unserem Körper ausgeschieden werden, können gesundheitliche Probleme durch künstliche Hormone auftreten, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Gemäß der Richtlinie 96/22/EG ist die Verwendung synthetischer Hormone bei Tieren aufgrund ihrer toxischen Wirkung in der Europäischen Union verboten.
Hormonrückstände in Lebensmitteln;
- Hormonstörungen
- Krebserzeugende Wirkungen
- Kann nervöse Störungen verursachen.
Der Einsatz von Antibiotika erfolgt meist zur Behandlung von Tieren oder zur Vorbeugung von Krankheiten. Es ist nicht richtig, Tiere zu schlachten oder zu melken, die Antibiotika verwendet haben. Bei Tieren verwendete Antibiotika können nicht einfach aus dem tierischen Körper ausgeschieden werden, da sie nicht vollständig metabolisiert werden.
Aus diesem Grund beeinträchtigen Antibiotika, die in von Tieren gewonnene Lebensmittel gelangen, nach langfristigem Verzehr die menschliche Gesundheit.
Zu beachtende Regelungen beim Einsatz von Hormonen und Antibiotika in Lebensmitteln tierischen Ursprungs:
- Kommuniqué zur Änderung des Kommuniqués des türkischen Lebensmittelkodex zu den Rückstandshöchstgrenzen für Tierarzneimittel für Lebensmittel tierischen Ursprungs
- Kommuniqué über Hormone und ähnliche Substanzen, deren Anwendung bei Tieren mit Lebensmittelwert unter bestimmten Bedingungen verboten ist
Als Nanolab Laboratories Group führen wir in vielen Teilen der Türkei Testverfahren zur "Hormon- und Antibiotikabestimmung" gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Normen durch.