Bestimmung von Lebensmittelzusatzstoffen
Lebensmittelzusatzstoffe werden in der Lebensmittelindustrie zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt:
Süßstoffe | Farbstoffe | Beschützer |
Antioxidantien | Säuren/Säureregulatoren | Trennmittel |
Antischaummittel | Lautstärkeverstärker | Emulgatoren |
Emulgiersalze | Härter | Geschmacksverstärker |
Schäumer | Geliermittel | Aufheller |
Luftbefeuchter | Modifizierte Stärken | Verpackungsgase |
Treibmittel | Blasen | Befestigungselemente aus Metall |
Stabilisatoren | Verdickungsmittel | Zutaten für die Mehlverarbeitung |
In Lebensmitteln zugelassene Zusatzstoffe und deren Einsatzmengen werden im Rahmen der „Lebensmittelzusatzstoffverordnung“ mit ihren Grenzwerten festgelegt.
Als Nanolab Laboratories Group führen wir in vielen Teilen der Türkei "Food Additive Analysis" in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Standards durch.
Analyse im Rahmen der Bestimmung von Zusatzstoffen - BHT (E321) Analyse
- BHA (E320)-Analyse
- TBHQ (E319)-Analyse
- Analyse von Dodecylgallat (E312)
- Analyse von Octylgallat (E311)
- Analyse von Propylgallat (E310)
- Farbstofferkennung und Bestimmung des synthetischen Farbstoffgehalts
- Bestimmung von Glucoronolacton
- Bestimmung von Inosit
- Bestimmung von Taurin
- Bestimmung von Carboxymethylcellulose (CMC)
- Bestimmung von Kohlendioxid (CO2)
- Bestimmung von Schwefeldioxid (SO2)
- Bestimmung von Melamin
- Bestimmung von Mononatriumglutamat (MSG)
- Bestimmung von Natamycin
- Bestimmung von p-Hydroxybenzoaten
- Bestimmung von Natriummetabisulfit
- Bestimmung von Sorbinsäure und Benzoesäure
- Bestimmung von Sudanfarbstoffen
- Bestimmung künstlicher Süßstoffe
- Bestimmung von Sucralose (E955)
- Bestimmung von Aspartam (E951)
- Bestimmung von Saccharin (E954)
- Bestimmung von Acesulfam-K (E950)