Analyse von Nahrungsergänzungsmitteln

Analyse von Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel; Es handelt sich um Produkte, die Nährstoffe wie Mineralstoffe, Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fettsäuren, Aminosäuren enthalten, eine bestimmte Tagesdosis haben und zur Unterstützung einer normalen Ernährung eingesetzt werden. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen sicherlich nicht die normale Ernährung.

Nahrungsergänzungsmittel werden nicht zur Gewichtsabnahme und Behandlung verwendet. Sie werden nicht als Ersatz für Medikamente verwendet. Alle Anzeigen und Werbeaktionen, die die heilenden und schwächenden Eigenschaften von Nahrungsergänzungsmitteln betonen, sind irreführend. Solche Produkte sind grundsätzlich nicht zugelassen.

Der wichtigste Punkt bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist zu prüfen, ob das Produkt zugelassen ist oder nicht, und die Informationen auf dem Etikett sorgfältig zu lesen.

Einige der zugelassenen Nahrungsergänzungsmittel sind:

Kalzium Vitamin D Omega-3
Koriander Vitamin C Magnesium
Johanniskraut Vitamin K Ginseng
Knoblauch Ingwer Olivenblatt
Leinsamen Propolis Kalzium
Phosphor


Produkte können bestimmte Tests bestehen, bevor sie ein Zertifikat für ökologische Landwirtschaft erhalten.

Analyse im Rahmen der Bio-Lebensmittelanalytik
  • Analyse der Vitamine A, D, E, K
  • Vitaminanalyse B1, B2, B3, B6, B7, B9
  • Analyse von ß-Carotin, Vitamin C
  • Schwermetallanalyse (Quecksilber, Cadmium, Blei, Arsen)
  • Mineralanalyse (Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kalzium, Phosphor, Selen, Natrium)
  • Ereignisanalyse
  • Stabilitätsanalyse
  • Pestizidfreie Analyse
  • Analyse ohne GVO
  • Analyse ohne GVO
  • Mykotoxinfreie Analyse
  • Schweinefleischsuche
  • Organoleptische sensorische Analyse
  • Analyse künstlicher Süßstoffe (Aspartam, Acesulfam K, Saccharin)
  • Zusatzstoffanalyse (Benzoesäure, Farbstofferkennung)
  • Analyse von Energie aus Kohlenhydraten



.