Analyse von Bio-Lebensmitteln

Analyse von Bio-Lebensmitteln

Die ökologische Landwirtschaft ist mit dem heutigen gesunden Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu einem anspruchsvollen Markt geworden. Bio-Produkte sind hochwertige und zertifizierte Produkte, die keine Fremdstoffe, Schadstoffe und Rückstände enthalten.

Die ökologische Lebensmittelproduktion wird im Allgemeinen auf Obst und Gemüse, Fleisch und landwirtschaftlichen Produkten durchgeführt.

Einige Regeln, die bei der Herstellung von Bio-Produkten befolgt werden müssen, lauten wie folgt:

- Die Fläche, auf der Bio-Produkte erzeugt werden, sollte mindestens 3 Jahre lang nicht mit nicht zugelassenen Produkten (landwirtschaftliche Pestizide usw.) behandelt worden sein.
- Es sollten Maßnahmen gegen das Kontaminationsrisiko im Produktionsbereich getroffen werden.
- Es kann im Produktionsprozess verwendet werden; Stoffe wie Lebensmittel, Futtermittel, Zusatzstoffe, Düngemittel dürfen keine GVO enthalten.
- Der Einsatz nicht erneuerbarer Ressourcen ist auf ein Minimum zu beschränken.
- Tiere der Bio-Fleischproduktion sollten unbedingt mit Bio-Futtermitteln gefüttert werden. Es darf nicht gentechnisch verändert sein.

Im Rahmen der Verordnung über die Grundsätze und Umsetzung des ökologischen Landbaus, die auf der Grundlage des Gesetzes Nr. 5262 vom 1.12.2004 über den ökologischen Landbau erstellt wurde, wird versucht, die ökologische Lebensmittelproduktion unter Kontrolle zu halten.

Produkte können bestimmte Tests bestehen, bevor sie ein Zertifikat für ökologische Landwirtschaft erhalten.

Analyse im Rahmen der Bio-Lebensmittelanalytik
  • GMO-Screening
  • Typisierungsanalyse
  • Artenbestimmung in Fleischprodukten
  • Pestizidanalyse
  • Antibiotika- und Hormonbestimmung
  • Bestimmung von Zusatzstoffen



.