Risikoanalyse
Ziel der Risikoanalyse, die auf alle Stufen der Lebensmittelindustrie wie Produktion, Lagerung und Transport angewendet werden sollte, ist es, alle Probleme zu beseitigen, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, indem ein geeignetes System eingerichtet wird.
Mit der Risikoanalyse im Lebensmittelbereich werden chemische, physikalische und biologische Risiken ermittelt und notwendige Vorkehrungen getroffen.
Die Risikoanalyse besteht aus 3 verschiedenen Komponenten:
Gefährdungsbeurteilung:
- Identifizierung der Gefahr
- Charakterisierung der Gefahr
- Expositionsabschätzung
• Qualitative Expositionsabschätzung
• Quantitative Expositionsabschätzung
• Halbquantitative Expositionsabschätzung
- Risikobeschreibung
Risikomanagement:
- Vorbereitende Risikomanagementaktivitäten
- Definition und Auswahl von Risikomanagementoptionen
- Bewertung von Risikomanagementoptionen
- Überwachung und Überprüfung
Risikokommunikation: Dies ist die Phase, in der die Entscheidungen, die im Einklang mit den Erkenntnissen getroffen wurden, die nach den Phasen der Risikobewertung und des Risikomanagements getroffen wurden, mit allen Einheiten geteilt werden.
Als Nanolab Laboratories Group; unterstützt bei Risikoanalyseprozessen in Lebensmittelproduktionsbereichen.
Als Nanolab Laboratories Group führen wir in vielen Teilen der Türkei Testverfahren zur "Bestimmung von Nährstoffelementen" gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Normen durch.