VOC-Messung
Eine der Arbeitsschutzmessungen (OHS) ist die VOC-Messung. VOC, nämlich flüchtige organische Verbindungen, werden in unserem täglichen Leben freigesetzt, sogar von elektronischen Produkten, die in Büroumgebungen verwendet werden, insbesondere von Produkten wie Parfüm und Seife. VOC (Volatile Organic Compounds) können als organische Verbindungen definiert werden, die in Dampfform in der Raumluft vorkommen.Kopfschmerzen und ein Gefühl der Erschöpfung können bei Exposition gegenüber VOC (flüchtige organische Verbindungen) in Arbeitsumgebungen auftreten. Bei längerfristiger Exposition können jedoch krebserzeugende Wirkungen beobachtet werden. Aus diesem Grund ist die VOC-Messung eine der wichtigen OHS-Messungen, insbesondere im geschäftlichen Umfeld.
VOC-Messungen (flüchtige organische Verbindungen) sind national und national, wie z. B. "Verordnung über Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Chemikalien, Verordnung über Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit krebserzeugenden und erbgutverändernden Stoffen", NIOSH (National Institute for Occupational Health and Safety) , OSHA (Arbeitsschutzbehörde). ), wird auf Grundlage internationaler Vorschriften wie ACGİH (American State Conference of Industrial Hygienists) durchgeführt.
„VOC-Messungen“ sind einer der wichtigen Messparameter an Arbeitsplätzen mit den oben genannten Vorschriften und „TS ISO 16200-1 ‚Workplace Air Quality-Sampling from Volatile Organic Compounds and Solvent Desorption/Analysis by Gas Chromatography“ Methoden.