BLOG

Bestimmung von Chlorid in Wasser

Bestimmung von Chlorid in Wasser


Chlorid, die Oxidationsstufe von Chlor, ist ein wichtiges anorganisches Anion, das in Wasser und Abwasser vorkommt. Der Chloridgehalt ist im Abwasser höher als im Trinkwasser. Ein hoher Chloridgehalt im Wasser kann Metallrohre und -teile beschädigen. Gleichzeitig ist auch der hohe Chloridgehalt des landwirtschaftlich genutzten Wassers ein Problem. Die zur Bestimmung von Chlorid verwendeten Testmethoden sind wie folgt:

• Argentometrische Methode
• Quecksilbernitrat-Methode
• Potentiometrische Methode
• Ferricyanid-Methode

Gleichzeitig legt das Gesundheitsministerium Richtwerte für den Chlorgehalt in Trink-, Leitungs- und Brunnenwasser fest. Mit der Chloridbestimmung wird die Qualitätskontrolle im Wasser sichergestellt und es kann gesundheitlich beurteilt werden.

Sie können das Nanolab Analyselabor für Chloridbestimmung kontaktieren.
.