BLOG

Vegane Textilprüfung

Vegane Textilprüfung

Veganismus ist nicht nur ein Ernährungsbegriff. Es ist eigentlich eine Lebenseinstellung. Auf tierische Produkte sollte in allen Bereichen verzichtet werden, von den Lebensmitteln, die man im Veganismus zu sich nimmt, bis hin zu Textilprodukten. Es werden viele Textilprodukte tierischen Ursprungs verwendet.

Mit der Einführung von Tierrechten und der Zunahme des Veganismus, tierischen Ursprungs; Es gibt immer mehr Alternativen zur Verwendung von Materialien wie Seide, Wolle, Leder, Gelatine, Knochen, Kaschmir, Mohair, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden und auch von Tieren gewonnen werden.

In den letzten Jahren wurden ähnliche Alternativen zu Textilprodukten tierischen Ursprungs hergestellt. Tatsächlich werden auch Pflanzen wie Bambus und Kakteen als pflanzlicher Ursprung verwendet. Alle Materialien, die aus verschiedenen pflanzlichen und künstlichen Quellen hergestellt werden, insbesondere Baumwolle, die nicht tierischen Ursprungs sind und bei deren Herstellung keine Tiere geschädigt werden, können in der Textilproduktion als vegan gelten.

Bei der Durchführung veganer Textiltests sollten alle für das Endprodukt verwendeten Materialien und Quellen hinterfragt werden. Für Personen, denen Tierliebe und Tierrechte am Herzen liegen, ist es notwendig, auch gegenüber veganen Textilien sensibel zu sein.
.