Trinkwasserqualitätstests
Das Wasser, das wir in Haushalten und Industriebereichen verbrauchen und verwenden, durchläuft viele physikalische, chemische und mikrobiologische Qualitätstests, bis es uns erreicht. Wasser, das aus vielen Quellen als Oberflächen-, Untergrund-, Prozess- oder Abwasser gewonnen wird, muss einige Qualitätsprüfungen bestehen. Die im Wasser durchgeführten Qualitätsprüfungen lassen sich wie folgt auflisten.Untersuchungen an Brunnenwässern:
• Optimierung und Funktionsanalyse von Behandlungswasser
• Technische Beratung für Wasserversorgungsunternehmen
• Akkreditierte Probenahme und Analyse
• Effiziente Auswertung
• Berichterstattung
• Bau- und Sanierungsplanung von Wasserverteilungsanlagen
• Legionellenkontrolle
Im Grundwasser durchgeführte Analysen:
• Regelmäßige Kontrolle des Grundwassers
• Dekontaminationsüberwachung
Analyse durchgeführt im Trinkwasser:
• Haltbarkeitstests
• Verpackungsmaterialanalyse
• Analyse von Nährgasen
• Bestimmung von Pestiziden
• Hygieneanalyse der Arbeitsumgebung
In Spa- und Meerwasser durchgeführte Analysen:
• Probenahme und Analyse von Badewasser
• Bereitstellung von epidemiologischem fehlerfreiem Badewasser
• Untersuchungen zum Nachweis des toxischen Drucks von Blaualgen
Untersuchungen im Abwasser:
• Unterstützung des Prozesswasserrecyclings
• Anwendung von Messprogrammen
• Ermittlung von Verschmutzung, Produktivität und Nährstoffkonzentration
• Messung des Sauerstoffeintrags
• Unterstützung für individuelles Monitoring
• Prüfungen von Wasserleitungssystemen
• Unterstützung für Zertifizierungen
In Oberflächengewässern durchgeführte Analysen:
• Kartierung der Flussqualität und saprobe Indexierung
• Klassifizierung stiller Wässer
• Fauna und Flora
• Modellierung von Wassermassen und Massenbilanzen
• Überwachung natürlicher Badegewässer
• Überwachung von Dämmen und Grubenseen
Analyse durchgeführt in Prozess- und Kühlwasser:
• Nachweis und Zählung von Legionellen durch Kultur und PCR
• Escherichia Coli
• Pseudomonas aeruginosa
• Nitrat, Nitrit, Natrium