BLOG

Spezifische Keimzahl

Spezifische Keimzahl

In der Lebensmittelproduktion ist die Sauberkeit der Betriebe die Grundvoraussetzung. Risiken im Rahmen des Reinigungssystems; Sie werden in physikalische, chemische und mikrobiologische Risiken eingeteilt. Im Rahmen mikrobiologischer Risiken wird das Vorhandensein vieler Faktoren wie Bakterien, Hefepilze, Sporen auf Lebensmitteln getestet. Lebensmittelproduktionsbereiche müssen in allen Prozessen wie Lagerung und Verteilung hygienische Bedingungen bieten.

Die grundlegendste mikrobiologische Analyse, die in Lebensmittelprodukten durchgeführt wird, ist die „Spezifische Mikroorganismenzählung“. In der spezifischen Keimzahl; Zählen unter dem Mikroskop, elektronisches Partikelzählen, lebende Plattenzählmethoden sind die am häufigsten verwendeten Methoden. Sie wird vor allem in Milchprodukten wie Joghurt und Ayran durchgeführt.

Mit der spezifischen Keimzahl können Informationen über die Hygienebedingungen eines Produktions-, Lager- und Transportsystems gewonnen werden, ebenso wie in Haltbarkeitsstudien oder F&E-Studien eines Produkts.

ISO 7889: Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C

KLICKEN SIE HIER FÜR EIN PREISANGEBOT

.