Schwermetallanalyse in der Kosmetik
Körperpflege- und Kosmetikprodukte sind Produkte, die direkt mit der Haut in Berührung kommen und lange auf der Haut verbleiben. In letzter Zeit verwenden wir täglich viele Pflege- und Kosmetikprodukte. Kosmetikprodukte durchlaufen viele Analysen und Tests. Gerade zum Schutz der menschlichen Gesundheit sind toxikologische, physikalische und chemische Prüfungen wichtige Qualitätsprüfungen von Körperpflege- und Kosmetikprodukten.„Schwermetalltests“ werden im Rahmen chemischer Tests in Körperpflege- und Kosmetikprodukten durchgeführt. Aluminium, Kupfer, Barium, Beryllium, Bor, Zink, Eisen, Gallium, Silber, Zinn, Calcium, Kobalt, Chrom, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Kalium, Selen, Cäsium, Natrium, Strontium in Körperpflege und Kosmetik Produkte Viele Schwermetalle wie Thallium, Tellur, Vanadium werden getestet.
Schwermetalle, die in kosmetischen Produkten zu finden sind, und ihre Grenzwerte werden im Rahmen der „Richtlinien der türkischen Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde zu Schwermetallverunreinigungen in kosmetischen Produkten“ festgelegt. Auch Hersteller von Körperpflege- und Kosmetikprodukten müssen „Heavy Metal Tests“ durchführen, bevor sie ihre Produkte in den Verkauf bringen.