BLOG

Schuhanalyse

Schuhanalyse

Für besondere Anlässe, für den täglichen Gebrauch, für sportliche Aktivitäten, orthopädische Schuhe oder Arbeitsschuhe… Es gibt viele Eigenschaften, die bei Schuhen in verschiedenen Farben und Stilen gesucht werden. Unter Berücksichtigung der menschlichen Gesundheit eines Schuhs werden einige Tests und Analysen durchgeführt. An Schuhen durchgeführte chemische Tests und Analysen können wie folgt aufgelistet werden.

- Bestimmung von Di-N-Octylzinn (DOT)
- Bestimmung von Organozinnverbindungen
- Bestimmung von Phthalaten
- Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu)
- Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)

An Schuhen durchgeführte chemische Tests werden durchgeführt, um die Aufnahme toxischer Substanzen in den menschlichen Körper, insbesondere durch Hautkontakt, zu verhindern. Neben chemischen Tests werden insbesondere bei Arbeitsschuhen verschiedene Tests und Analysen durchgeführt.

Arbeitsschuhe werden im Allgemeinen nach folgenden Standards getestet:
EN ISO 20345: Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe
EN ISO 20347: Persönliche Schutzausrüstung – Arbeitsschuhe

Arbeitsschuhe werden nach diesen Normen geprüft und dann klassifiziert:
SB: Grundsicherung
S1: Antistatisch, stoßdämpfender Fersenbereich, ölbeständige Sohle
S1P: Antistatisch, stoßdämpfender Fersenbereich, ölbeständige Sohle, Stahlzwischensohle
S2: Antistatisch, stoßdämpfender Fersenbereich, ölbeständige Sohle, wasserabweisend
S3: Antistatisch, stoßdämpfender Fersenbereich, ölbeständige Sohle, wasserabweisend, Stahlzwischensohle

Schuhe werden je nach Verwendungszweck und Einsatzgebiet Tests und Analysen unterzogen. Abhängig von den Ergebnissen der Analyse können den Verbrauchern Schuhe angeboten werden.

KLICKEN SIE FÜR SCHUHTESTS.

.