BLOG

Nachweis von Stärke in Lebensmittelproben

Nachweis von Stärke in Lebensmittelproben

Die Stärkebestimmung gehört zu den Analysen, die allgemein an Fleisch und Fleischprodukten durchgeführt werden. Ein Zusatzstoff ist Stärke, die dazu dient, Fleischprodukten eine trockenere Konsistenz zu verleihen. Neben der Zugabe von Stärke als Füllmaterial ist es auch ein wirksamer Stoff bei der Geschmacksbildung.

Stärke kann aus Gemüse und Getreide wie Kartoffeln, Reis, Weizen, Mais gewonnen werden. Die in vielen Lebensmitteln verwendete Stärke trägt den Code E 1420. Einer der Gründe, warum es wünschenswert ist, sie in Lebensmitteln zu analysieren und die Menge unter Kontrolle zu halten, besteht darin, dass sie sich in Zucker verwandeln und Diabetes und Gewichtsprobleme auslösen kann.

Gleichzeitig kann durch Analyse das Vorhandensein von Stärke, die zur Nachahmung und Verfälschung von Lebensmitteln verwendet werden kann, in einem Lebensmittel, das dies nicht sein sollte, festgestellt werden.

Für den Nachweis von Stärke in Lebensmittelproben können Sie sich an das Nanolab Food Analysis Laboratory wenden.
.