Mineralölprüfung
Mineralöl ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, die bei der Raffinierung von Rohöl zur Herstellung von Benzin und anderen Erdölprodukten gewonnen wird. Mineralöle; Es wird in der Medizin, Veterinärmedizin, Kosmetik, Mechanik, Elektrik und Industrie, in der Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Bereichen eingesetzt.Als Nanolab Laboratories Group führen wir zahlreiche Tests und Analysen in Mineralölen durch.
- Bestimmung von Zusatzelementen, Verschleißmetallen und Schadstoffmengen: (Aluminium (Al) ; Kupfer (Cu); Barium (Ba), Bor (B), Zink (Zn), Eisen (Fe), Phosphor (P), Silber (Ag), Cadmium (Cd), Zinn (Sn), Calcium (Ca) , Chrom (Cr); Blei (Pb); Magnesium (Mg); Mangan (Mn); Molybdän (Mo); Nickel (Ni); Silizium (Si); Natrium (Na); Titan (Ti); Vanadium (V) )
- Bestimmung der Gesamtsäurezahl (TAN)
- Bestimmung des Aussehens
- Bestimmung der Asche
- Bestimmung der Gesamtbasenzahl (TBN)
- Bestimmung von Dichte (15°C)
- Flammpunktbestimmung
- FTIR-Spektrumbestimmung (Ruß, Oxidation, Nitrierung, Sulfatierung, Wasser, Glykol, Diesel, Benzin, ZDDP)
- Partikelanzahl/Öl Kontaminationsbestimmung
- Bestimmung polychlorierter Biphenyle (PCBs)
- Pourpoint
- Viskositätsindex
- Kinematische Viskosität (bei 40°C)
- Kinematische Viskosität (bei 100 °C)
- Bestimmung von Wasser (% V/V)
- Wasserbestimmung - Karl Fischer (ppm, %)
- Bestimmung von Sedimenten und löslichem Schlamm
Referenzstandards im Rahmen der Mineralölbestimmung:
- ASTM D5185: Standardtestmethode zur Multielementbestimmung von gebrauchten und unbenutzten Schmierölen und Grundölen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
- ASTM D 664: Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
- ASTM D 482: Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
- ASTM D 974-02: Standardtestmethode für Säure und Basenzahl durch Farbindikatortitration
- ASTM D 4052: Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten durch digitales Dichtemessgerät
- ASTM D 93: Standardtestmethoden für Flammpunkt durch Pensky-Martens Closed-Cup-Tester
- ASTM E 2412: Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Schmierstoffen im Betrieb durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR)
- ISO 4406: Hydraulikflüssigkeitstechnik — Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch feste Partikel
- ISO 4407: Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
- TS EN 12766-1: Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
- TS EN 12766-2: Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB)
- ASTM D97: Standardtestmethode für den Pourpoint von Erdölprodukten – eLearning-Kurs
- ISO 3016 : Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung des Pourpoints
- ASTM D 2270: Standardverfahren zur Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 °C und 100 °C
- ISO 3733: Erdöl Produkte und bituminöse Materialien – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
- ASTM D 6304: Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
- ASTM D 1698: Standardtestmethode für Sedimente und löslichen Schlamm in betriebsgealterten Isolierölen
Sie können sich an das Nanolab Environmental Analysis Laboratory für Mineralölanalyse wenden.