Mikrobiologische Tests durch Membranfiltrationsverfahren
Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln und Wässern werden zu unterschiedlichen Zwecken durchgeführt. Einige Mikroorganismen, wie Krankheitserreger, sind in Lebensmitteln und Wasser überhaupt nicht erlaubt. Obwohl sie keine Krankheitserreger sind, dürfen einige Mikroorganismen nicht in Trink- und Brauchwasser. Beispielsweise sollten Bakterien der Colifoma-Gruppe nicht in 250 ml Trinkwasser vorhanden sein. Krankheitserreger sind Organismen, die eine Krankheit im menschlichen Körper verursachen.Das durchzuführende Analyseverfahren wird gemäß dem erwarteten oder zulässigen Wert in der Probe entschieden. Hier ist die Sensitivität der Analyse entscheidend. Beispielsweise ist bei Analysen, bei denen 100-250 ml Wasserprobe verwendet werden, die Membranfiltrationsmethode die am besten geeignete Analysemethode. Darüber hinaus verlangen nationale und internationale Standards, dass alle Analyseverfahren nach dem Membranfiltrationsverfahren durchgeführt werden, mit Ausnahme von Mikroorganismen, die zwischen 22 und 36 Grad in Brauch- und Trinkwasser wachsen können. Beim Membranfiltrationsverfahren werden Filter mit Poren verwendet, die so klein sind, dass Mikroorganismen nicht passieren können.
Heute sind die häufigsten Bereiche, in denen das Membranfiltrationsverfahren eingesetzt wird, Trink- und Brauchwässer, Mineralwässer sowie partikelfreie Biere, Weine und Erfrischungsgetränke. Zu den Gewässern gehört auch Stadtwasser. Dieses Verfahren wird zur Sterilisationskontrolle von Trinkwasser vor dem Abfüllen verwendet. Wichtig ist hier, den richtigen Filter zu verwenden. Die Laborkontrolle von Erfrischungsgetränken und alkoholischen Getränken dient meist der Qualitätskontrolle.
Entsprechend der Entwicklung der Nanotechnologie werden auch häufig Wasseranalysen durchgeführt. Nanolabore führen zu diesem Thema ganz unterschiedliche Analysen durch. Zu diesen Dienstleistungen gehören auch mikrobiologische Analysen von alkoholischen Getränken zur Sterilität von Trink- und Brauchwasser sowie zur Qualitätskontrolle.
Im Rahmen der mikrobiologischen Analytik werden verschiedene Analysen durchgeführt. Einige von ihnen können wie folgt gezählt werden:
• Zählung von E.coli und Coliformen durch Membranfiltrationsmethode
• Salmonellenzählung durch Membranfiltrationsmethode
• P. aeruginosa-Zählung durch Membranfiltrationsmethode
• Durch Membranfiltrationsverfahren c. perfringens zählen
• Enterokokkenzählung durch Membranfiltrationsmethode
• Koloniezahl bei 22 Grad und 37 Grad