Kältetest (für pflanzliche und tierische Öle)
Eine der im Rahmen von Qualitätsprüfungen bei Ölen durchgeführten Tests ist der Kältetest. Cold Test wird in Kräuter- und Tierversuchen durchgeführt. Der Kältetest ist die Messung der Beständigkeit von Ölen gegen Niederschlag bei Temperaturen von 0 °C und 4 °C.Die zu analysierende Ölprobe wird zunächst auf 130oC erhitzt. Dann wird schnell auf 0°C abgekühlt und eine Trübung des Öls beobachtet. Die Hauptbestandteile von Trübungen, die in Ölen auftreten können, sind Triacylglycerine oder Wachsester.
Ebenso Öle als Nebenbestandteile; kann Kohlenwasserstoffe, freie Fettsäuren und Alkohole, Diacylglycerine und Phospholipide einschließen. Der Kältetest ist ein Test, der an anderen Ölen als extrahierten Ölen durchgeführt wird.
Es ist das Fehlen jeglicher Trübung in der gewünschten Probe als Ergebnis des Kältetests. Sie können sich für einen Kältetest an das Labor für Lebensmittelanalyse von Nanolab wenden.