Enterococcus-Zählung
Der Mikroorganismus Enterococcus ist eine Bakterienart, die im Allgemeinen im Darm vorkommt. Bei gesunden Menschen oder in normalen Mengen verursachen Enterokokken-Bakterien keine gesundheitlichen Probleme. Wenn es sich jedoch auf andere Teile des Körpers ausbreitet, kann es zu lebensbedrohlichen Infektionen kommen. Menschen, die andere gesundheitliche Probleme haben oder sich in einem Krankenhaus befinden, haben ein höheres Risiko, Infektionen zu entwickeln.Bisher wurden fast zwanzig Arten von Enterococcus-Bakterien identifiziert. Allerdings sind nur zwei davon beim Menschen verbreitet: Enterococcus faecalis und Enterococcus faecium. Beide Bakterienarten werden von Lebensmittel- und Wassermikrobiologen eingehend untersucht. Davon ist Enterococcus faecalis für etwa 80 Prozent der Infektionsfälle beim Menschen verantwortlich. Wenn Bakterien in Wunden, Blut oder Urin gelangen, verursachen sie beim Menschen eine Infektion. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Zum Beispiel erhöhen eine durch Krankheit oder Operation geschwächte Immunität, eine Krebsbehandlung, eine Dialyse, das Warten auf eine Organtransplantation oder der Kontakt mit HIV oder AIDS das Risiko.
Das Vorhandensein von Enterokokken (Enterokokken) in Lebensmitteln bedeutet nicht, dass Lebensmittel direkt mit Fäkalien kontaminiert sind. Die beiden oben beschriebenen Bakterienarten sind sowohl im Verdauungssystem von Menschen und Tieren als auch in der Natur verbreitet. Daher bedeutet das Vorhandensein dieser beiden Bakterienarten nicht, dass andere Krankheitserreger wie Salmonellen und Listerien vorhanden sein werden. Werden dagegen bei analytischen Untersuchungen im Wasser viele Enterokokken gefunden, wird dies als Indikator für eine fäkale Kontamination akzeptiert.