BLOG

EN 16615

EN 16615

Auf Böden, Bänken, Krankenhausbetten und medizinischen Geräten in medizinischen Bereichen können sich Mikroorganismen und Krankheitserreger entwickeln. Eine Kreuzkontamination des Menschen mit Krankheitserregern verursacht verschiedene Krankheiten. Um die Entwicklung krankheitsverursachender Mikroorganismen im medizinischen Bereich zu verhindern, sollten die Leistung der hergestellten Tücher und ihre Auswirkungen bewertet werden.

Der allgemeine Zweck von Desinfektionsmitteln besteht darin, die Mikroorganismen auf der kontaminierten Oberfläche zu reduzieren und die Ausbreitung von Mikroorganismen zu verhindern. Je länger Mikroorganismen in einer Krankenhausumgebung auf einer Oberfläche verbleiben, desto länger können sie ein Risiko für einen empfindlichen Patienten oder medizinisches Personal darstellen.

Die Norm EN 16615 hingegen beinhaltet die Leistungsbestimmungsmethoden der Tücher, die zur Desinfektion der Oberfläche durch Wischen hergestellt werden. Mit der Norm EN 16615 soll festgestellt werden, ob die kontaminierten Oberflächen durch Wischen mit Desinfektionstüchern desinfiziert werden und ob dadurch die Ausbreitung von Mikroorganismen verhindert wird.

EN 16615 – Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitative Testmethode (4-Felder-Test) zur Bewertung der bakteriziden und levuroziden Wirkung auf mechanisch wirkenden nichtporösen Oberflächen unter Verwendung von Tüchern im medizinischen Bereich. Prüfmethode und Anforderungen (2. Stufe, 2. Schritt)

EN 16615: Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitative Testmethode zur Beurteilung der bakteriziden und levuroziden Wirkung auf nicht porösen Oberflächen bei mechanischer Einwirkung mittels Tüchern im medizinischen Bereich (4-Felder-Test). Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)

Sie können sich an das Nanolab Biocidal Analysis Laboratory wenden, um Tests im Rahmen der Norm EN 16615 an Tüchern für den medizinischen Bereich durchzuführen.
.