BLOG

CO (Kohlenmonoxid)-Analyse

CO (Kohlenmonoxid)-Analyse

Kohlenmonoxid (CO), ein farbloses, geruchloses und giftiges Gas, entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Erdgas und kohlenstoffhaltigen Materialien wie Benzin, Kerosin, Petroleum, Propan, Kohle oder Holz. Kohlenmonoxid-Messungen im Rahmen von Umweltanalysen sind ein Problem für viele Stellenausschreibungen.

Hier sind einige Kohlenmonoxidquellen:
  • Heizräume,
  • Lager,
  • Ölraffinerien,
  • Hochöfen,
  • Koksöfen,
  • Brauereien,
  • Stahlproduktion,
  • Zellstoff- und Papierherstellung,
  • Sektoren Keramik und Abfallwirtschaft
Die Exposition gegenüber Kohlenmonoxid beeinträchtigt die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu transportieren. Aus diesem Grund verursacht es gesundheitliche Probleme mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Atemnot, Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit und Übelkeit.

Die Kohlenmonoxidanalyse in Arbeitsumgebungen wird mit einem Detektor basierend auf dem ASTM D 4490 Standard durchgeführt. Für Kohlenmonoxidanalysen können Sie sich an das Labor für Umweltanalysen von Nanolab wenden.
.