Clostridium Perfringens-Zählung
Clostridium perfringens ist ein sporenbildendes grampositives Bakterium, das in vielen Umweltquellen und im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Dieses Bakterium kommt häufig in rohem Fleisch, Brühe, Rindfleisch, Geflügel, getrockneten oder vorgekochten Lebensmitteln vor. Dies sind häufige Quellen von Infektionen mit Clostridium perfringens. Clostridium perfringens gedeiht in Umgebungen mit wenig oder keinem Sauerstoff und vermehrt sich sehr schnell. Einige Stämme dieses Bakteriums produzieren im Darm ein krankheitserregendes Toxin.Clostridium perfringens ist eine der häufigsten Arten von Lebensmittelvergiftungen weltweit. Daher treten allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr ungefähr eine Million Fälle von Lebensmittelvergiftungen auf. Eine Infektion mit Clostridium perfringens tritt normalerweise auf, wenn Lebensmittel in großen Mengen zubereitet und vor dem Servieren lange Zeit warm gehalten werden. Ausbrüche treten im Allgemeinen in Krankenhäusern, Schulkantinen, Gefängnissen, Pflegeheimen und ähnlichen überfüllten Orten und Veranstaltungen auf, die Mahlzeiten und Getränke beinhalten.
Jeder ist anfällig für eine durch Clostridium perfringens verursachte Lebensmittelvergiftung. Sehr junge und ältere Menschen sind einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt.
In fortschrittlichen Labors wird eine Lebensmittelvergiftung durch Clostridium perfringens mit Tests diagnostiziert, um eine Art bakterielles Toxin im Stuhl nachzuweisen oder die Anzahl der Bakterien im Stuhl zu bestimmen.
Die Anzahl von Clostridium perfringens wird durch das Kulturverfahren unter Verwendung von Agar bestimmt, das für diese Bakterienart selektiv ist, das Gießplattenverfahren und dann biochemische Identifizierungsverfahren.