BLOG

Chemische Analyse einer Wasserprobe

Chemische Analyse einer Wasserprobe

Wasser wird unser ganzes Leben lang benötigt. Es wird in allen Bereichen eingesetzt, insbesondere im Verbrauchs- und Reinigungsbereich. Es ist verpflichtend, Prüf- und Analyseverfahren an dem Wasser durchzuführen, das dem Verbraucher als Trink- oder Brauchwasser angeboten wird.

- Mikrobiologische Tests
- Physikalische Tests
- Chemische Tests

Die chemischen Tests, die im Rahmen des Nanolab Water Analysis Laboratory an Wasserproben durchgeführt werden, sind wie folgt: folgt.
- Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Kupfer (Cu), Barium (Ba), Quecksilber (Hg), Zink (Zn), Silber (Ag), Cadmium (Cd), Bestimmung von Kobalt (Co), Chrom (Cr), Blei (Pb), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Nickel (Ni), Selen (Se), Vanadium (V)
- Bor (B) , Bestimmung von Eisen (Fe), Phosphor (P), Zinn (Sn), Calcium (Ca), Lithium (Li), Magnesium (Mg), Kalium (K), Natrium (Na), Strontium (Sr)
- Bestimmung von Ammonium
- Bestimmung von Nitrit/Nitrit-Stickstoff
- Bestimmung von Nitrat/Nitrat-Stickstoff
- Bestimmung der Alkalität
- Bestimmung von freiem Chlor
- Bestimmung von Chlorid
- Gesamtchlorbestimmung
- Salzgehaltbestimmung
- Öl- und Fettbestimmung
- Chloridbestimmung
- Fluoridbestimmung
- Bestimmung von Sulfat
- Bestimmung der Gesamthärte
- Bestimmung der Härte

Referenzstandards im Rahmen der chemischen Analyse in Wasser:
- SM 3030 E: Salpetersäure Aufschluss von Metallproben
- EPA 200.8: Bestimmung von Spurenelementen in Wässern und Abfällen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
- TS EN ISO 17294 1-2: Wasserqualität – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
- TS 7159: Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
- SM 4500-NO2- B: Nitrit durch Kolorimetrie
- SM 2320 B: Alkalinität durch Titration
- TS 5489 EN ISO 7393-1: Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl- 1,4-Phenylendiamin
- TS 4164 ISO 9297: Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid-Silbernitrat-Titration mit Chromatindikator (Mohrs-Methode)
- SM 2520 B: Salzgehalt
- SM 5520 B: Öl und Fett durch Verteilungsgravimetrie-Methode
- SM 4500-Cl⁻B: Chlor durch Iodometrie
- SM 4500-F B: : Fluorid
- SM 4500-F D: Fluorid
- SM 4500 SO42- E: Sulfat – Turbidimetrische Methode
- SM 2340 C: Härte
- SM 2340 B: Härte
.