Chemische Exposition und Umgebungsgasmessungen
Der Zweck der Verordnung über Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Chemikalien besteht darin, die Mindestbedingungen zu schaffen, die erforderlich sind, um die Gesundheit der Beschäftigten vor den gegenwärtigen oder potenziellen Gefahren durch chemische Stoffe zu schützen, die am Arbeitsplatz und in diesem gefunden, verwendet oder anderweitig verarbeitet werden Möglichkeit, eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen.Je nach Tätigkeitsbereich können einige Chemikalien in der Arbeitsumgebung mit der Luft, den verwendeten Werkzeugen und Geräten, Lebensmitteln oder der menschlichen Haut in Kontakt kommen. Diese Situation kann negative Auswirkungen sowohl auf die menschliche Gesundheit als auch auf die natürlichen Bedingungen haben, die für ein gesundes Leben geeignet sind. Solche Faktoren werden chemische Belastung genannt.
Chemische Expositionsmessungen werden gemäß der oben genannten gesetzlichen Regelung durchgeführt. Arbeitgeber müssen verhindern, dass Arbeitnehmer chemischen Stoffen ausgesetzt werden. Oder es muss die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese Entschuldigung zu minimieren und die Mitarbeiter vor den Gefahren dieser Substanzen zu schützen. Laut Gesetz ist der Arbeitsplatzgrenzwert die obere Grenze des zeitlich gewichteten Mittels der Konzentration des chemischen Stoffes in der Atemluft, die Arbeitnehmer in einem Zeitraum von acht Stunden einatmen, sofern nichts anderes festgelegt ist.
Umgebungsgasmessungen werden durchgeführt, um Gefahren vorzubeugen, denen man in Bergwerken, Tunneln, Abwasserkanälen, Brunnen und ähnlichen Arbeiten mit begrenztem oder geschlossenem Gelände begegnet. In diesen Bereichen bestehen Gefahren in Bezug auf die Sauberkeit und Qualität der Atemluft sowie die verwendeten Werkzeuge und Situationen. Bei unzureichenden oder fehlenden Belüftungssystemen sinken die Eigenschaften der Atemluft unter die Vitalgrenze. Auch das ist gesundheitsgefährdend.
Bei Umgebungsgasmessungen wird im ersten Schritt die Sauerstoffmenge in der Arbeitsumgebung gemessen. Dann werden brennbare Gase und Dämpfe in der Arbeitsumgebung erkannt. In der letzten Stufe werden toxische Gase in der Arbeitsumgebung gemessen. Es ist wichtig, dass die Messungen mit geeigneten Mess- und Beobachtungswerkzeugen durchgeführt werden und dass bei der Probennahme und bei der Analyse normgerechte Werkzeuge und Methoden verwendet werden.
Gemäß den Bestimmungen des vom Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit erlassenen Arbeitsschutzgesetzes muss die Arbeitsumgebung frei von Gefahren und schädlichen Einflüssen aller Art sein. Dies ist sowohl im Hinblick auf Umgebungsgase als auch auf chemische Belastungen gleichermaßen wichtig. In dieser Hinsicht müssen Arbeitgeber eine sichere Arbeitsumgebung schaffen und dafür Messungen für physikalische, chemische und biologische Faktoren in der Arbeitsumgebung durchführen.