Bestimmung von Mononatriumglutamat (MSG)
MSG (Mononatriumglutamat), auch als chinesisches Salz bekannt und in verpackten Produkten weit verbreitet, kann aus Gluten und Sojaproteinen oder durch bakterielle Fermentation gewonnen werden. Mit seiner umfangreichen Verwendung in verpackten Produkten ist es zu einem Produkt geworden, das von Verbrauchern hinterfragt und auf seine Gesundheitsgefahren untersucht wird.Mit E621 codiertes MSG enthält neben süßen, sauren, bitteren und salzigen Aromen auch Umami-Geschmack. Im türkischen Lebensmittelkodex-Kommuniqué über Lebensmittelzusatzstoffe außer Farbstoffen und Süßungsmitteln wird die tägliche Verwendungsgrenze mit 0,10 g/kg angegeben. MSG, das in vielen Lebensmitteln wie Instantsuppen und Vorspeisen verwendet wird, wird von der FDA als „sicher, wenn es in einer bestimmten Menge eingenommen wird“ beschrieben.
Das „Chinese Restaurant Syndrome“ tritt auf, wenn MSG zu viel konsumiert wird. Als Folge des „Chinese Restaurant Syndrome“ treten Symptome wie Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Atemnot, Schwitzen und Ödeme auf.
Für die Bestimmung von Mononatriumglutamat (MSG) können Sie sich an das Labor für Lebensmittelanalyse von Nanolab wenden.