Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln
Cholesterin ist ein wachsartiges Lipid, das viele Kohlenwasserstoffringe enthält. Steroidhormone und Cholesterin, die in vielen Membranen vorkommen, spielen als Vorläufer von Gallensäuren eine wichtige Rolle. Cholesterin, das in Käse, Eiern, Rindfleisch, Geflügel, Fisch und Garnelen reichlich vorhanden ist, kann mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs aufgenommen werden.Die Bestimmung des Cholesterins in Lebensmitteln erfolgt durch verschiedene Analysemethoden. Gravimetrie, Kolorimetrie, Fluorimetrie und Chromatographie sind die Methoden, die zur Cholesterinbestimmung bevorzugt werden können. Abnormale Cholesterinwerte sind die Hauptursache für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Typ-II-Diabetes und Gehirnerkrankungen.
Die Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln ist besonders wichtig für die Angabe des Nettocholesteringehalts in den Etiketteninformationen.
Sie können das Nanolab Lebensmittelanalyselabor für die Cholesterinbestimmung in Lebensmitteln kontaktieren.