Bestimmung von Azofarbstoff
Der Einsatz von Chemikalien ist in den Produktionsprozessen unvermeidlich, um den Produkten die gewünschten Eigenschaften zu verleihen. Die Existenz von Chemikalien, die in der Produktion verwendet werden, und ihre Auswirkungen auf den Menschen werden zunehmend in Frage gestellt. Es muss unbedingt festgestellt werden, ob es für die menschliche Gesundheit schädlich ist oder nicht. Azofarbstoffe bestehen aus organischen und -N=N-Azogruppen. Azofarbstoffe sind krebserregend und werden als verbotene Chemikalien eingestuft.
Azofarbstoffe werden in Möbeltextilien, Ledertextilien, Heimtextilien, Garn, Faserherstellung, Schreibwaren, Spielzeug- und Zubehörmaterialien und allen Textilmaterialien verwendet.
Azofarbstoffe; Es wird in Produkten auf seine allergene, krebserzeugende und erbgutverändernde sowie toxische Wirkung getestet. Verbotene Azofarbstoffe sind wie folgt aufgelistet.
- 4-Aminodiphenyl
- Benzidin
- 4-Chlor-o-toluidin
- 2-Naphthylamin
- o-Aminoazotoluol
- 2-Amino-4-nitrotoluol
- p-Chloranilin
- 2,4-Diaminoanisol
- 4,4′-Diaminodiphenylmethan
- 3,3′-Dichlorbenzidin
- 3,3′-Dimethoxybenzidin
- 3,3′-Dimethylbenzidin
- 3,3′-Dimethyl-4, 4′-diaminodiphenylmethan
- p-Cresidin
- 4,4′-Methylen-bis-(2-Chloranilin)
- 4.4′-Oxydianilin
- 4,4′-Thiodianilin
- o-Toluidin
- 2,4-Toluoldiamin
- 2,4,5-Trimethylanilin
- p-Phenylazoanilin
- o-Anisidin
- 2,4-Xylidin
- 2,6-Xylidin
- p-Toluidin
- m-Toluidin
TS EN ISO 14362-1 Textilien – Verfahren zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Bestimmung der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion in Fasern gewonnen wurden
TS EN ISO 14362-3 ... Teil 3: Bestimmung der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
TS EN ISO 17234-1 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung einiger Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung von aus Azofarbstoffen gewonnenen aromatischen Aminen
TS EN ISO 17234-2 ... Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol