BLOG

Bestimmung organischer Säuren

Bestimmung organischer Säuren

Fumarsäure, Milchsäure, Apfelsäure, Essigsäure, Zitronensäure und Ascorbinsäure sind organische Verbindungen, die Säure aufweisen und nach den Lebensmitteln, in denen sie vorkommen, klassifiziert werden. Organische Säuren werden wie folgt in Fermentations- oder Fruchtsäuren unterteilt.

- Fruchtsäuren: Ascorbinsäure, Zitronensäure, Apfelsäure
- Durch Fermentation entstehende organische Säuren: Fumarsäure, Milchsäure, Essigsäure

Es wurden organische Säuren gefunden natürlich in vielen Lebensmitteln; Es ist wichtig für Qualität, Stabilität und sensorische Eigenschaften (Geschmack, Geruch, Farbe). Die Bestimmung organischer Säuren in Lebensmitteln hat Einfluss auf die Planung von Abläufen in der Lebensmittelproduktion. Durch die Bestimmung des Säuregehalts des Lebensmittels werden Vorkehrungen getroffen, beispielsweise hinsichtlich der Wärmebehandlung oder der Lagerbedingungen.

Aus diesen Gründen können organische Säuren in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses bestimmt werden.

Sie können das Lebensmittelanalytiklabor Nanolab zur Bestimmung organischer Säuren kontaktieren.
.