Analyse der Produktverpackung
Bei der Durchführung der Verpackungsanalyse werden viele Faktoren wie das Verpackungsmaterial, die Verwendungsbedingungen und die Art des zu verpackenden Produkts bewertet. Bei der Gestaltung der Verpackung sollte darauf geachtet werden, die Sicherheit des Produkts, seine Haltbarkeit und seine Konservierung zu berücksichtigen, ohne seinen aktuellen Zustand zu beeinträchtigen. Bei der Verpackung gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung, insbesondere wenn es sich bei den zu verpackenden Produkten um Kosmetika, Pharmazeutika und Lebensmittel handelt.Das Fehlen jeglicher Stoffübertragung vom Verpackungsmaterial auf das Produkt, der ausreichende Schutz des Produkts in der Verpackung vor Umwelteinflüssen und seine Haltbarkeit gegenüber Transportbedingungen sind die Bedingungen, die bei der Auswahl einer Verpackung angestrebt werden . Als Verpackungsanalyselabor von Nanolab führen wir folgende Analysen an den Verpackungen durch:
- Bestimmung des Gesamt-Cadmiums (Cd)
- Bestimmung von Phthalat
- Bestimmung von Cadmium ( Freisetzung von Cd) und Blei (Pb)
- Bestimmung von Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Blei (Pb) und Selen (Se)
- Bestimmung von Metallen und anderen Elementen (Arsen (As), Cadmium (Cd), Blei (Pb), Titan (Ti))
- Quantifizierung von Aluminium
- Spezifisch Migrationsanalyse
- Gesamtmigrationsanalyse
- Strukturbestimmung (FTIR)
- In Chloroform löslicher Extraktionsrückstand
- Bestimmung des restlichen Styrolmonomers
- Bestimmung der extrahierbaren Substanz
- Bestimmung des Vinylmonomergehalts
- Azofarbstoffe
- Lösungsmittelrückstände
- Bestimmung von PFOA (Perfluoroctansäure)