Aerobe Koloniezahl (Aerobe Bakterienzahl)
Einer der wichtigen Prozesse des Lebensmittelqualitätskontrollprogramms ist die aerobe Koloniezählung oder aerobe Bakterienzählung. Die aerobe Koloniezahl ist definiert als die Gesamtzahl der Bakterien in Gegenwart von Sauerstoff oder die in einer aeroben Umgebung wachsen können. Dies ist einer der am häufigsten angewandten Tests, um die mikrobielle Qualität von Lebensmitteln auszudrücken, nicht ihre Sicherheit.Zu den mikrobiologischen Analysen, die in fortschrittlichen Labors durchgeführt werden, gehören: Screening von Indikatorbakterien, Coliformen insgesamt, fäkale Coliformen, Escherichia coli-Screening und aerobe Koloniezählung.
Die Bedeutung der aeroben Koloniezählung besteht darin, dass sie je nach Art des Lebensmittels und der angewendeten Behandlung variiert. Insbesondere bei der Betrachtung der Vielfalt von Lebensmittelprodukten und Produktionsmethoden ist ein gutes Verständnis des Produkttyps erforderlich, um die aerobe Koloniezahl vollständig interpretieren zu können. Bei der Probenahme sollte festgestellt werden, ob das Lebensmittel ausschließlich aus gekochten Zutaten besteht oder eine Mischung aus gekochten und rohen Fertigzutaten enthält. Zu wissen, aus welchen Zutaten ein Lebensmittel besteht und wie es zubereitet wird, hilft, Testergebnisse richtig zu interpretieren. Ohne diese Informationen sind die Ergebnisse der aeroben Koloniezählung irreführend.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Haltbarkeit des Produkts. Denn Lebensmittel, die kurz vor ihrer Haltbarkeitsdauer beprobt werden, werden wahrscheinlich nahe an der Obergrenze liegen.
Die Ergebnisse der aeroben Koloniezählung gelten nicht für rohe Lebensmittel wie Obst und Gemüse, kultivierte Produkte oder fermentierte Lebensmittel. Denn diese Lebensmittel haben von Natur aus einen hohen Wert.