Vollständiger Migrationstest
Mit zunehmendem Konsum von Fertiggerichten nimmt auch der Verpackungsverbrauch zu. Auch Verpackungsmaterialien, die in Lebensmittelverpackungen verwendet werden, haben an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der Heiß- oder Kaltverpackung der Lebensmittel und der Langzeitlagerung in der Verpackung können einige Inhaltsstoffe der Verpackungen in die Lebensmittel übergehen.
Diese Situation wird Migration genannt. Migration kann kurz als Übertragung von Stoffen aus Verpackungsmaterial auf Lebensmittel definiert werden.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Migration beeinflussen:
- Eigenschaften von Lebensmitteln
- Umgebungstemperaturen
- Kontaktzeit
- Eigenschaften von Verpackungsmaterial
Der Migrationstest wird an den Verpackungen gemäß dem türkischen Lebensmittelkodex-Kommuniqué über die Liste der Lebensmittelähnlichen Stoffe durchgeführt, die beim Migrationstest von Bestandteilen von Kunststoffsubstanzen und Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden. Der Konsum von Schadstoffen, die in Verpackungsmaterialien enthalten sein können, kann mit der Zeit negative Folgen für die menschliche Gesundheit haben.
Gesamtmigrationsanalyse - Gesamtmigrationsanalyse Migration Trockene Lebensmittel Modifiziertes Polyphenylenoxid (MPPO)
- Total Migration Analysis Full Immersion (wässrige Lebensmittel – Wasser, sauer, alkoholisch)
- Gesamtmigrationsanalyse Produktkontrolle (wässrige Lebensmittel – Wasser, sauer, alkoholisch)
- Substitutionstestmethode für die Gesamtmigrationsanalyse (Öl-95 % Ethanol und Isooktan)
Lebensmittelsimulationen in der Migrationsanalyse
Lebensmittelähnliches A | Saftiges Essen, 10 % Ethylalkohol |
Lebensmittelähnliches B | Saure Nahrung, 3 % Essigsäure |
Lebensmittelähnliches C | Alkoholisches Essen, 20 % Ethylalkohol |
Lebensmittelähnliches D1 | Fettiges Essen, 50 % Ethylalkohol |
Lebensmittelähnliches D2 | Fettiges Essen, Pflanzenöl |
Lebensmittelähnliches E | Trockenfutter, Poly(2,6-diphenyl-p-phenylenoxid) |