SASO Kosmetikanalyse

SASO Kosmetikanalyse

Als Nanolab Laboratories Group führen wir in vielen Teilen der Türkei "SASO Cosmetic Analysis"-Testverfahren gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Standards durch.

Behördliche Anforderungen für grundlegende Kosmetik- und Parfümprodukte sind:
  • Konformität mit GSO 1943 (Kosmetiksicherheit) und GSO 2528 (Kosmetikproduktansprüche)
  • Fehlen von Schweinefleisch oder seinen Derivaten in den Produkten
  • Kennzeichnung muss auf Arabisch erfolgen
  • Medizinische Angaben sollten nicht zulässig sein
  • Produktabbildungen und Werbematerialien sollten nicht gegen gesellschaftliche Gepflogenheiten verstoßen
  • Besonderheiten im Zusammenhang mit alkoholischen Produkten: Alkoholverbot in Mundwasser, Sonderklassifizierung für alkoholische Händedesinfektionsmittel


Als NANOLAB analysieren wir die folgenden Produktgruppen im Rahmen der Einhaltung von GSO 1943 (Cosmetic Safety) und GSO 2528 (Cosmetic Product Claims);
  • Haarfärbemittel
  • Haarpflegeprodukte (einschließlich Shampoo, Glätteisen, Spray, Creme und Öl)
  • Mundpflegeprodukte (einschließlich Zahnpasta und Mundwasser)
  • Lippenpflegeprodukte (einschließlich Lippenstift und Lippenbalsam)
  • Nagelprodukte (Politur und Entferner)
  • Parfüm und Alkohol und wässrige Reinigungsmittel in Wischtüchern (Körperpflegetücher, Babytücher)
  • Handseife
  • Talk (und andere) Hautpuder
  • Deodorant, Antitranspirant und Alaun
  • Enthaarungsmittel
  • Hautprodukte (einschließlich Hautpflege, Sonnenschutz, Peeling und Mineral-Make-up)
  • Augenprodukte (einschließlich Augen-Make-up und Kleber) Wimpern)
  • Henna und Seder
  • Rasierprodukte (Rasier- und Aftershave-Pflege)
  • Oud (Agarholz) und andere Parfüm- und Duftöle


Als NANOLAB analysieren wir die folgenden Produktgruppen im Rahmen der Einhaltung von GSO 1943 (Cosmetic Safety) und GSO 2528 (Cosmetic Product Claims);
  • 1.4 Dioxan
  • Aceton (für Nagellackentferner)
  • Säurewert Peroxidwert (für Haaröl)
  • Alkohol
  • Allergene
  • Ammoniak
  • Asbest
  • Asche
  • Azelainsäure
  • Benzophenon (nur als Sonnenschutz)
  • Borsäure
  • Chlorhexidin (für Mundwasser)
  • Cyclomethicone D4
  • Rückstände in Polymeren (z. B. Lösungsmittel wie Methacrylsäure, Styrol, Ethylenoxid, Benzol etc.)
  • Dibutylphthalat
  • Dioxan
  • Dioxan-Quantifizierung
  • Katechol
  • Fluorid
  • Dipropylenglykol
  • Formaldehyd
  • Formaldehyd oder Formaldehyd freisetzende Konservierungsmittel
  • Formaldehyd freisetzende Konservierungsmittel
  • Verbotene UV-Filter
  • Schwermetalle
  • Wasserstoffperoxid
  • Freie Natrium- und Kaliumhydroxide
  • Identifizierung von Wasserstoffperoxid
  • Hydrochinon
  • Schweinespeck
  • Lawsone
  • Methanol
  • Liral (Hicc)
  • Mercaptoessigsäure (Thioglykolsäure)
  • Methyl-N-Methylanthranilat
  • Methylisothiazolinon (Mit)
  • Mit/Cmit (für Feuchttücher)
  • Minoxidil
  • Parabene
  • Nitrosamine (NDELA und NBHPA)
  • Peroxidwert
  • pH-Wert
  • Phthalate
  • Phthalate (DEP, DBP, DETP)
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • Polymerrückstände
  • Polymerrückstände (z. B. Carbomer oder etwas Polyquatherium)
  • Organomencury-Derivate
  • PABA (nur für Sonnenschutz)
  • Paraphenyldiamin (PPD)
  • Salicylsäure (Anti-Schuppen)
  • PPD – Paraphenylendiamin
  • Chinin
  • Resorcin
  • Schwefel
  • Scannen nach unzulässigen Farbstoffen
  • Selendisulfid als Selen
  • Natrium- und Kaliumchlorid
  • Titandioxid
  • Toluol
  • Silbernitrat
  • Zirkonium, Aluminium und Chlor (AlClH4)
  • Schwefelgehalt
  • Nitromethan
  • Triclosan
  • Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid


.