Stabilitätsanalyse

Stabilitätsanalyse

Die Stabilitätsprüfung in Biozidprodukten ist ein Prüfparameter zur Bestimmung der Haltbarkeit von Produkten. Die Stabilitätsanalyse wird mit 3 verschiedenen Methoden durchgeführt.

  • Kurzzeitstabilitätstest
  • Langzeitstabilitätstest
  • Stabilitätstest für offene Pakete


Stabilitätsprüfungen werden in Abhängigkeit von den Lagerbedingungen des zu prüfenden Biozidprodukts durchgeführt. Im Allgemeinen wird der „Kurzzeitstabilitätstest“ nicht an Produkten durchgeführt, die sich über 30 °C verschlechtern können. "Langzeitstabilitätstest" wird für Biozidprodukte angewendet, die sich über 30 °C verschlechtern können. Um die Haltbarkeit eines Biozidprodukts nach dem Öffnen der Verpackung zu bestimmen, wird der „Open Package Stability Test“ durchgeführt.

Parametergrundlage für die Bewertung der Stabilitätstestergebnisse
  • pH-Wert
  • Wirkstoffmenge
  • Dichtebestimmung
  • Kontrolle von Aussehen, Menge, Geruch und Farbe



.